Wir freuen uns riesig über die Anerkennung durch das Land Brandenburg (in seiner Eigenschaft als Träger des Biosphärenreservates) für unseren Hof und die Arbeit des Fördervereines Kirche in Brüsenhagen e. V. (Sanierung und Umnutzung Kirchturm). 300,- € Preisgeld geht hälftig an Hof und Verein. Wir sagen: Dankeschön! Und fühlen uns verpflichtet im Sinne der Nachhaltigkeit […]
WeiterlesenMore TagKategorie: 2019
Friday for future Wittenberge
Wir waren auf der ersten Friday-for-future-Demo in Wittenberge. Viele Hunderte Menschen waren gekommen und sorgten für eine tolle Stimmung. Ein großer Dank den engagierten SchülerInnen der Montessori-Schule! Wie notwendig dies ist, davon berichtet ein aktueller Artikel auf klimareporter.de: Wir haben die Kontrolle verloren. Im Anschluss an die Demo durften wir in Sükow bei Perleberg eine […]
WeiterlesenMore TagUnternehmen für Klimaschutz
Wir unterstützen den Appell der GLS Bank: Mehr Klimaschutz ist dringend nötig! Schärfere Vorgaben für eine schnellere Abkehr von fossilen Energieträgern in Verkehr und Industrie. Ganz im Sinne küstennaher Städte – wie z. B. Venedig (2019: stärkster Wasseranstieg seit Wetteraufzeichnungen 1872), Rotterdam, Amsterdam, Hamburg und unzähliger anderer. Um Greta Thunberg zu zitieren: „Euch gehen die […]
WeiterlesenMore TagATELIER OFFEN 19
23. November 2019. 10 bis 17 Uhr in Papenburch. Handwerk, Kunst, Musik zum Atelier Offen 2019 der Künstlergemeinschaft Kropius. Kränze zum Advent und für das ganze Jahr aus der Werkstatt der Vielblumerei.
WeiterlesenMore TagSonnenkraftwerk Brüsenhagen
Eine zweite Photovoltaikanlage entsteht dieser Tage auf dem Stalldach: Auf gut sechshundert Quadratmetern leistet diese Anlage rund 99 kWp, das entspricht mit der Altanalge auf dem Scheunendach (20 kWp) einem Kraftwerk, das übers Jahr gerechnet Strom für gut dreißig 4-Personen-Haushalte bereitstellt. Wir danken Helge Weidner aus Wilhelmsgrille bei Kyritz für Planung und Umsetzung! Als nächster […]
WeiterlesenMore TagWettbewerb der Baukultur 2019
Gleich doppelt ist Brüsenhagen mit von der Partie beim diesjährigen Wettbewerb der Baukultur des Biosphärenreservates Elbe Brandenburg. Mit unserem Hof (Sanierung 2007-2019) und dem Kirchturm (Sanierung 2017-2018) haben wir uns sowie der Förderverein Kirche in Brüsenhagen e. V. sich in der Kategorie Architektur in der Instandsetzung und Modernisierung beworben. Wir freuen uns über den schönen […]
WeiterlesenMore TagTolle Fotos von Land & Menschen: Danke, Miriam Mumot!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Seit ihr Team Landleben oder Stadtleben? Ich frage mich das immer wieder… Urlaub auf dem Land, in der Natur sein- das liebe ich sehr. Aber ein Alltag auf dem Land?- das kenne ich nicht. Und ob sich das im Alltag dann so richtig anfühlen würde, weiß ich nicht. […]
WeiterlesenMore TagKlimaschutz, sozialgerecht: jetzt!
Wie Volker Quaschning, Professor an der HTW Berlin, darstellt, sind die Beschlüsse vom Klimakabinett ein Schlag ins Gesicht (nicht nur) der Friday for future DemonstrantInnen und vor allem ein Zeugnis der Totalverweigerung in Fragen der wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Klimakrise. Klimaschutz geht sozialgerecht. Wir müssen es nur wollen: 365 € ÖPNV-Jahres-Ticket, massiver Ausbau Nahverkehr, Bürger-Solaranlagen & […]
WeiterlesenMore TagBrunnenbohrungen für Bewässerung von Methangas-Mais
Die Dürresommer 2018 und 2019 lassen in der Landwirtschaft die Brunnenbohrer auf Hochtouren laufen: Auf den Äckern von Brüsenhagen und Vehlow sowie in Dannenwalde (alles Gemeinde Gumtow) werden massiv Tiefbrunnen (etwa 50 Meter, sprich unterhalb der Wasserversorgung) gebohrt. Im benachbarten Kolrep hat die massive Bewässerung von Mais für Methangas (umgangssprachlich und irreführenderweise: Biogas) bereits dazu […]
WeiterlesenMore TagEIN MAUSWIESEL-HAUS
Wir laden ein: Mauswiesel, Eidechsen und Insekten! Ein Steinhaus für kleine Gartenbewohner und -helfer – ein Blickfang für den Garten allemal. Wir sind sehr gespannt, wie unser Neubau angenommen wird!
WeiterlesenMore Tag