Eine feine Note: Der Bio-Espresso Klara aus Gothaer Röstung vom Café Hilge am Erfurter Domplatz hat uns beim ersten Verkosten im letzten Jahr sogleich überzeugt. Ein großes Dankeschön geht hier nach Erfurt! Nun wurden fünf frisch geröstete Kilo für unser kleines Hofcafé in Selbstbedienung angeliefert. Eine kräftige Röstung, wunderbares und volles Aroma überzeugen auf ganzer […]
WeiterlesenMore TagSchlagwort: Brandenburg
111 Orte Brandenburgs – wir sind dabei!
Ein große Ehre: Der Hof Obst ist Nummer 31 der 111 Orte Brandenburgs, die man gesehen haben muss von Paul Stänner, eine komplett frisch recherchierte Neuauflage des beliebten Klassikers! Neben wichtigen Sehenswürdigkeiten wie der Burg Lenzen, dem Schiffshebewerk in Niederfinow, Kloster Chorin, Karl-Foerster-Haus und -Garten sowie Museum Barberini in Potsdam und vielen weiteren tollen Orten. […]
WeiterlesenMore TagRevitalisierung ehemaliger Karpfenteich
Der alte Karpfenteich, so haben ihn die Alten im Dorf genannt, wurde endlich wieder mit Wasser und folglich mit dem Elixier des Lebens gefüllt. Die Revitalisierung dieses eiszeitlichen Wasserlochs am Rande des Luchs, direkt hinterm Hofgarten, soll als wiederbelebtes Biotop Lebensraum für Wasserflora und -fauna bieten. Gerade in der trockenen Prignitz, deren Sommer immer ausgeprägter […]
WeiterlesenMore TagLenzrosen grüßen zum Jahresbeginn
Im Garten haben sich im Schattenbeet unter der großen Esche die ersten Blüten der Lenzrosen geöffnet. Die späte Schwester der Christrose begeistert mit ihrem Farbenspiel bis in den April und macht Lust auf Frühling.
WeiterlesenMore TagUnser kleines HOF-FESTival 2022
Der Sommer ist da, die längsten Tage stehen vor der Tür und schon wieder sind fünf Jahre vergangen – seit dem 10jährigen Jubiläum: Unser 15jähriges Jubiläum naht mit aller Macht! Wer es genau wissen will, sollte einen Blick auf unsere aktuelle Planung werfen und bei Interesse eine kurze Nachricht hinterlassen, damit wir entsprechend vorbereiten und […]
WeiterlesenMore Tag30 Jahre ZOPF Windenergie – Stellenausschreibung!
Ein Fest mitten im Wittstocker Autobahndreieck: Ein ganz besonderes Vergnügen mit ganz vielen netten Menschen und einer Firma, die seit dreißig Jahren für alternative Stromerzeugung steht. Ansässig in Vehlow, Gemeinde Gumtow. Direkt am neu errichteten Windrad im Wittstocker Windpark unweit von A19 und A24 wurde das große Jubiläum der Fa. ZOPF GmbH – Umweltgerechte Energieprojekte […]
WeiterlesenMore TagLeinen los! Urlaubsaison 2021 kann beginnen.
Nun ist es amtlich: Touristische Übernachtungen sind angesichts von einer sehr niedrigen Inzidenz in der Prignitz wieder möglich. Das bedeutet: Wir heißen unsere Gäste wieder regulär willkommen! Die AHA-Regeln und etwas Rücksicht vorausgesetzt. Der Hof bietet ausreichend Platz für alle! Übrigens: Wer seinen Schnelltest in der Hast und Eile beim Sieben-Sachen-Packen vergessen hat, bekommt einen […]
WeiterlesenMore TagWasserspeicher Niedermoorwiesen
Am heutigen Tage wurde das Sperrwerk, welches diesen Winter nach Jahrzehnten erstmals wieder funktionstüchtig ist, geöffnet, umd Oberflächenwasser abzuführen, damit Anlieger auf Wiesen und Äckern wirtschaften können. Im April werden auch wir unser Grünland schleppen (u. a. um Maulwürfe einzuebnen, die Wiese zu lüften und einen Wiesenschnitt im Sommer zu ermöglichen). Nach Jahrzehnten […]
WeiterlesenMore TagBeherbergungsverbot ab 02.11.2020
UPDATE: 1.12. – Das Verbot gilt mindestens bis Ende Dezember weiter. Brandenburg lockert nicht über die Feiertage. So bleibt es dabei, dass wir unseren Gästen absagen müssen und auf bessere Zeiten hoffen dürfen: Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit! – Wieder einmal – zum dritten Male in diesem Jahr – sind touristische Übernachtungen vorübergehend untersagt. […]
WeiterlesenMore TagAnerkennung beim Brandenburgischen Denkmalpflegepreis 2020
Die Kirchengemeinde Brüsenhagen erhält zusammen mit dem Förderverein Kirche in Brüsenhagen für die umfassende, umsichtige und denkmalgerechte Sanierung des Kirchturmes 2017-2018 eine Anerkennung beim diesjährigen Brandenburger Denkmalpflegepreis mit einem Preisgeld über 1.500,- €. Die Ministerin Manja Schüle überreichte zusammen mit Landeskonservator Thomas Drachenberg die Urkunde bei der festlichen Veranstaltung in der ehemaligen Klosterkirche in Brandenburg […]
WeiterlesenMore Tag